Inhalt

Mobiler E-Commerce mit WordPress oder Magento

web2service unterstützt Sie bei der Ergänzung Ihrer 4mobile.cc Website unter TYPO3 oder WordPress durch einen eShop oder ein eCommerce System, welches ebenfalls für mobile Geräte optimiert ist.

Shoppen über Smartphone oder Tablet

Wie wichtig es heutzutage ist, dass eine Shop-Lösung auch per Smartphone oder Tablet bedient werden kann, zeigen folgende Trends und Zahlen: 92 % aller Mobiltelefon-Nutzer in Österreich besitzen ein Smartphone. 54% aller erwachsenen Österreicher gehen online shoppen.

Drei Viertel aller Handynutzer (77%) haben ein Datenpaket aktiviert und sind auch unterwegs mit ihren Smartphones im Internet, nicht nur über WLAN. 60% der mobilen Internet-User haben in den letzten 6 Monaten Preise von Produkten recherchiert und verglichen, 58% haben nach Informationen zu einem Produkt recherchiert und 59% nach einer Filiale oder einem Geschäft gesucht. Über Smartphone wird aber nicht nur recherchiert: bereits 41% haben nicht nur mobil nach Produkten und Dienstleistungen gesucht, sondern diese dann auch gleich über Smartphone gekauft.

37% der mobilen Internetnutzer greifen direkt im Geschäft auf das Handy zurück. Damit Shoppen mit dem Smartphone Erfolg hat und so richtig Spaß macht, bietet web2service seine Magento und WordPress E-Commerce Lösungen ausschließlich mit Responsive Web Design an.

Planen Sie eine eShop-Lösung? Wir beraten Sie gerne!

Das Thema E-Commerce mit all seinen Möglichkeiten sprengt den Rahmen dieser Website. Rufen Sie uns also an, wir beraten Sie gerne, welche Vorteile die Kombination von 4mobile.cc und Magento in puncto mobilen E-Commerce Ihrem Unternehmen bieten kann.

E-Commerce-System in Österreich

eCommerce-System in Österreich: WooCommerce, Magento, etc.
38% aller eCommerce-Systeme in Österreich laufen auf WooCommerce, weitere 10% auf Magento.

Eine dedizierte eCommerce-Software wie Magento bringt viele Vorteile

Obwohl es für TYPO3 einige brauchbare Shop-Erweiterungen gibt, empfehlen wir dennoch in den meisten Fällen, eine dedizierte Shop-Lösung als professionelle Ergänzung einzusetzen. Denn es hat viele Vorteile, wenn man seine geplante Shop-Lösung auf einer Software basieren lässt, die bereits von Haus aus eine Top-Funktionalität zur Verfügung stellt.


Für Ihr Shop-Projekt: Die Open Source Shop-Lösung Magento

Eine mächtige und sehr vielseitige Shop-Lösung ist die Software Magento. Dank moderner Software-Architektur lässt sich Magento auch für größere Shopprojekte gut skalieren.

Die Magento Enterpreise Edition ist kostenpflichtig, jedoch gibt es eine kostenlose Open Source Community Edition, die für die meisten Shop-Projekte optimal geeignet ist.

Infos zu Magento unter: http://www.magentocommerce.com/


Magento Erweiterungen und individuelle Warenwirtschaftsanbindungen

Für Magento gibt es eine Reihe von Erweiterungen von Drittherstellern, individuelle Anbindungen, z.B. an Warenwirtschaftssysteme oder Produktdatenbanken lassen dank Open Source Lizenzierung ebenfalls kundenspezifisch realisieren.


Die perfekte Kombination für mobilen E-Commerce: 4mobile.cc und Magento

Die eCommerce-Lösung von Magento lässt sich sehr gut mit den 4mobile.cc Website-Lösungen unter TYPO3 kombinieren. So ist es z.B. möglich, Magento-Produkte direkt auch auch auf Seiten Ihrer 4mobile.cc Website anzuzeigen. Umgekehrt ist es möglich, Inhalte der 4mobile.cc Website auch direkt im Magento-Shop anzuzeigen.


4mobile.cc unter TYPO3 und Magento: Zwei "State-of-the-Art"-Systeme miteinander verbunden

Auch die Benutzerverwaltung beider Systeme lassen sich verbinden. Ist ein Benutzer unter Magento im Shop eingeloggt, ist es möglich, diesem diesem Benutzer oder seiner Gruppe auch bestimmte zusätzliche Inhalte auf der 4mobile.cc Website unter TYPO3 zur Ansicht freizuschalten. Ein separates Login entfällt, passt man das Design der beiden Web-Lösungen aneinander an, entsteht beim Benutzer der Eindruck, dass es sich um eine einzige Weblösung handelt. Und man kann trotzdem den mächtigen Funktionsumfang von Magento nützen.


WordPress Online-Shop mit WooCommerce

WooCommerce ist eine Erweiterung des Content Management Systems WordPress und stattet dieses mit einem kompletten Online-Shop aus. Innerhalb weniger Jahre hat sich WooCommerce zum führenden Shop-System weltweit entwickelt. In Österreich hat WooCommerce mittlerweile einen Marktanteil von 38% und ist damit unbestrittener Marktführer im Bereich der eCommerce-Systeme.


Schnelle Integration und einfache Handhabung von WooCommerce

WooCommerce lässt sich als (kostenloses) PlugIn von WordPress einfach installieren und einrichten und sorgt so für eine gute Kombination von Website und Shop »unter einem Dach« und das mit geringem Aufwand. Die Einarbeitungszeit für den Umgang mit WooCommerce ist wie bei WordPress relativ kurz. So kann man recht schnell loslegen und seinen eigenen Online-Shop betreiben. 


Perfekte Verzahnung von Website, Blog und Shop: WordPress & WooCommerce

Da WooCommerce im Grunde ein PlugIn von WordPress ist, arbeitet es bis in die Tiefen des Systems mit bereits in WordPress vorhandenen Komponenten zusammen (Metadaten, Kategorien, etc.) und bietet auch die Möglichkeit, die Produkte des Shops an vielen Stellen der Website zu integrieren und so die Shopfunktionalität nicht nur in einem eingekapselten Bereich zu betreiben.


Einfache, gruppierte und variable Produkte für Versand und Download

In WooCommerce kann man neben einfachen Produkten auch Produktpakete aus mehreren Artikeln schnüren (gruppierte Produkte). Mit »variablen Produkten« kann man die meisten anderen Anforderungen abdecken, wie z.B. das T-Shirt in verschiedenen Größen und Farben.


Rechtssicherheit für den deutschen/europäischen Markt

WooCommerce ist – ebenso wie WordPress – ursprünglich für den US-Markt konzipiert. Deshalb braucht man auf jeden Fall eine Erweiterung, um den Shop für den deutschen bzw. europäischen Markt rechtssicher zu machen:

  • »Jetzt kaufen« als Button zum Abschluss der Bestellung
  • Einverständniserklärung mit AGB, Widerrufsbestimmungen und Datenschutzerklärung
  • Umsatzsteuer-Anpassung bei Download-Produkten an den Umsatzsteuersatz des Empfängerlandes
  • Hinweise zu Lieferzeiten und Versandkosten